Magdeburg Welcome Service
Als zentrale Service- und Anlaufstelle gibt es in der Innenstadt Magdeburgs einen Welcome Service. Für alle neuankommenden Fachkräfte und deren Angehörige werden dort umfangreiche Informationen und Beratungen zu den Themenfeldern „Zuwanderung/Einreise“ und „Ankommen/Leben in Magdeburg“ bereitgehalten. Darüber hinaus werden Ansprechpartner vermittelt.
Speziell internationale Fachkräfte profitieren vom Welcome Service, da er auch als Schnittstelle zu den Bürgerbüros und zur Ausländerbehörde fungiert. Das Center dient zudem als Begegnungsstätte für alle neuen Fachkräfte und deren Familien. So sollen z.B. Informationsveranstaltungen und Begegnungstreffen dort abgehalten werden.
Welcome-to-Magdeburg-Portal
Was ist beim Thema Einreise zu beachten? Wie erhalte ich einen Kita-Platz? Wo kann ich einen Sprachkurs buchen? Wie funktioniert das deutsche Schulsystem? Schon im Vorfeld eines geplanten Umzugs gibt es viele Fragen zu klären. Daher bietet die Landeshauptstadt Magdeburg allen neuankommenden Fachkräften ein Willkommensportal (welcome-to-magdeburg) in mehreren Sprachen. Es dient zur Erstorientierung und informiert über Themen, die Fachkräfte als Neubürger*innen einer neuen Stadt interessieren.
Unsere Angebote
Maßgeschneiderte Angebote wie Infoveranstaltungen oder Community-Treffs sollen unseren Service für Fachkräfte kontinuierlich ausbauen. In Kürze gibt es hier eine Übersicht über aktuelle Angebote.
-
WELCOME EVENT: Konzertabend mit Gabriali am 22. Mai
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe WELCOME EVENT laden wir euch zu einem Konzertabend mit dem iranischen Singer-Songwriter Gabriali ein. Bei persischen Köstlichkeiten ... Mehr
-
WELCOME EVENT: Kanu-Schnupperkurs am 17. Juni
Magdeburg liegt an der Elbe. Was liegt da näher, als die Stadt einmal von der Wasserseite kennenzulernen? Daher möchten wir euch ... Mehr
-
WELCOME INFO: Kinderbetreuung in Magdeburg (deutsch/persisch) am 25. Juni
Der Magdeburg Welcome Service informiert am 25. Juni um 15 Uhr in Kooperation mit der Afghanischen Fraueninitiative Magdeburg e.V. (AFiMA) und dem ... Mehr