Aktuelles
-
Magdeburg präsentiert sich auf der Global Investment Convention in Indien
Die Landeshauptstadt Magdeburg nimmt an der Global Investment Convention (GIC) 2025 teil, die am 15. und 16. April in Mumbai, Indien, stattfindet. Die internationale Messe bringt über 1.000 Teilnehmer aus Indien sowie Investoren, Entscheidungsträger und Wirtschaftsvertreter aus aller Welt zusammen. Bereits mehr als 3.500 Investoren haben an früheren Veranstaltungen teilgenommen.
© Global Investment Convention
-
Startschuss für die Neugestaltung des Stadthallen-Areals
In dieser Woche beginnen die bauvorbereitenden Maßnahmen für die umfassende Neugestaltung des Areals rund um die Magdeburger Stadthalle. Ziel ist es, die Infrastruktur zu optimieren, die Aufenthaltsqualität zu steigern, die Stadthalle langfristig als führenden Veranstaltungsort zu etablieren und damit einen zentralen Bestandteil des städtebaulichen Rahmenplans für die Rotehorninsel umzusetzen.
© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Starke Partnerschaft für nachhaltiges Gewässermanagement
Die Landeshauptstadt Magdeburg und das Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung (UFZ) haben eine zukunftsweisende Kooperation zur nachhaltigen Bewirtschaftung der städtischen Gewässer geschlossen. Der Vertrag wurde von der Beigeordneten für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit, Sandra Yvonne Stieger, sowie Prof. Dr. Karsten Rinke, Leiter des Departments Seenforschung am UFZ, unterzeichnet.
© Landeshauptstadt Magdeburg, Miriam Schäfer
-
TSR Group investiert in den Wirtschaftsstandort Magdeburg
Die TSR Group setzt ein klares Zeichen für die Zukunft des Wirtschaftsraums Magdeburg: Der Standort am Zweigkanal wird zu einem hochmodernen Recyclingzentrum ausgebaut. Auf dem trimodal erschlossenen Gelände wird eine innovative Aufbereitungsanlage für Stahlschrotte errichtet. Die Investitionssumme im hohen zweistelligen Millionenbereich schafft zukunftssichere Arbeitsplätze in Magdeburg und der Region. Bereits im August 2024 nahm die TSR Group in Magdeburg ein Zentrum für Batterierecycling und Serviceleistungen über den gesamten Batterielebenszyklus in Betrieb.
© Miriam Schäfer, LH MD
-
Neue Studie zeigt: Tourismus als starker Wirtschaftsfaktor für Magdeburg
Die aktuelle Studie »Wirtschaftsfaktor Tourismus 2023« belegt eindrucksvoll die wachsende wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus für Magdeburg. Seit 2019 ist der touristische Einkommensbeitrag um 9,5 Prozent gestiegen, wobei vor allem das Gastgewerbe und der Einzelhandel von den Mehreinnahmen profitieren.
© dwif
-
Gründungswoche Deutschland 2024 - Jetzt teilnehmen und durchstarten!
Vom 18. bis 24. November 2024 findet die Gründungswoche Deutschland statt - eine Woche, die Gründer*innen, Nachfolgeinteressierte und alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen möchten, zusammenbringt! Unter dem Motto »Neugründen. Nachfolgen. Unternehmen.« werden bundesweit kostenfreie Events angeboten, darunter Workshops, Pitch-Veranstaltungen und persönliche Beratungsgespräche.
-
Digitale Zukunft gestalten: Nutzen Sie die Service- und Beratungsplattform
Machen Sie Ihr Unternehmen zukunftsfähig und gestalten Sie aktiv den digitalen Wandel in Sachsen-Anhalt! Die Digitalisierung verändert Tätigkeiten und Anforderungen in allen Branchen. Das Zukunftszentrum Digitale Arbeit Sachsen-Anhalt unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, diese Entwicklungen zu gestalten.
-
Erfolgreicher Austausch mit IBM Client Innovation Center Germany
Im Rahmen eines Treffens zwischen Sandra Yvonne Stieger, Wirtschaftsbeigeordnete der Landeshauptstadt Magdeburg, und Nils Merkle, Managing Director des IBM Client Innovation Centers (CIC) Germany, wurden die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 11 Jahren sowie die Pläne für eine zukünftige Zusammenarbeit diskutiert.
© Wirtschaftsdezernat der LH MD
-
Die Landeshauptstadt auf Europas größter Immobilienmesse in München
Vom 7. bis 9. Oktober 2024 war die Landeshauptstadt Magdeburg als Teil der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland auf der EXPO REAL in München vertreten, Europas größter Fachmesse für Immobilien und Investitionen. Gemeinsam mit 25 weiteren Ausstellern wurde die Region und ihre Stärken im Bereich nachhaltige Stadtentwicklung und zukunftsorientierte Immobilienprojekte präsentiert.
© Wirtschaftsdezernat der LH MD
-
Deutsche Post eröffnet neuen Zustellstützpunkt
In Magdeburg-Buckau hat die Deutsche Post ihren fünften hochmodernen Zustellstützpunkt in Sachsen-Anhalt eröffnet. Auf einer Fläche von 1.459 m² bietet der Standort optimale Arbeitsbedingungen für rund 100 Mitarbeiter*innen und reagiert auf die steigenden Anforderungen des Online-Handel.
-
Feierliche Eröffnung des Campus Welcome Centers der Uni Magdeburg
Nach gut 30 Monaten Bauzeit wurde das Welcome Service Center der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am 09. September 2024 feierlich seiner Bestimmung übergeben
© Jana Dünnhaupt, Uni Magdeburg
-
Teilnehmerrekord beim 9. Magdeburger Immobilienforum 2024
Zum 9. Mal fand das Magdeburger Immobilienforum statt, und es war ein voller Erfolg! Mit über 130 Teilnehmenden haben Investoren, Planer und Projektentwickler die Gelegenheit genutzt, sich auszutauschen und wertvolle Netzwerkkontakte zu knüpfen.
© Iryna Sanzharovska
-
Landeshauptstadt gründet transatlantisches Städte-Netzwerk
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat in Zusammenarbeit mit dem American Council on Germany (ACG) das Deutsch-Amerikanische Halbleiter-Städte-Netzwerk ins Leben gerufen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Chancen und Herausforderungen der globalen Halbleiterindustrie gemeinsam zu bewältigen und Innovationen voranzutreiben.
© Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg
-
Feierliche Einweihung von Block 3 im Müllheizkraftwerk Rothensee
Der neue Block 3 des Müllheizkraftwerks Rothensee wurde feierlich eingeweiht! Mit der Inbetriebnahme können jährlich zusätzlich 270.000 Tonnen Gewerbeabfälle und 55.000 Tonnen Klärschlamm thermisch behandelt und energetisch verwertet werden
© Wirtschaftsdezernat der LH MD
-
Schnuppertour für Familien: Spielplatztour ein voller Erfolg
Im August fand unsere zweite Spielplatztour im Ferienpark Plötzky statt. Auf dem Weg dorthin erkundeten die Teilnehmenden den Käsespielplatz und den Künstlertreff-Spielplatz im Osten der Stadt.
© Wirtschaftsdezernt der LH MD
-
Kanu-Abenteuer für internationale Fachkräfte
Letzte Woche hatten wir das Vergnügen, einen Kanu-Schnupperkurs auf Englisch für internationale Fachkräfte und ihre Familien zu organisieren - eine einzigartige Gelegenheit, Magdeburg aus einer ganz neuen Perspektive zu erleben.
-
Weltweit größte Mittelstandskonferenz: ICSB-Weltkongress in Magdeburg
Der 68. International Council for Small Business (ICSB) ist die älteste und größte Vereinigung zur Förderung von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) als Motor des Wirtschaftswachstums. Sie bringt Interessenvertreter*innen zusammen, um Forschung zu fördern, den Mittelstand zu unterstützen und ein globales Netzwerk aufzubauen
© Wirtschaftsdezernat Magdeburg, Miriam Schäfer
-
Das modernste Logistikzentrum der REWE Group in Magdeburg feierlich eröffnet
Drei Jahre nach Baustart konnte das Handelsunternehmen die Eröffnung de RE D 39 in Magdeburg Rothensee feiern. Das neue Logistikzentrum fürs Trockensortiment ist state-of-the-art für Vollautomatisierung und nachhaltiges Bauen. Mit einer Fläche von 49.500 Quadratmetern bietet das neue Hightech-Lager in der ersten Ausbaustufe Platz für 20.000 Artikel und verfügt über 53 Warenausgangstore. Rund 250 Millionen Euro hat REWE in den Neubau investiert.
© Wirtschaftsdezernat Magdeburg, Thomas Hartig
-
Hafenprojekt erfolgreich abgeschlossen: Neue Uferwand im Hafenbecken II fertiggestellt
Nach intensiven Bauarbeiten kann die Landeshauptstadt Magdeburg die Fertigstellung der neuen Uferwand im Hafenbecken II verkünden. Der Ersatzneubau der Uferwand IV war notwendig, da die alte Spundwand aus dem Jahr 1930 nicht mehr standsicher war.
-
Magdeburg Welcome Service als Anlaufstelle für internationale Fach- und Führungskräfte feiert offizielle Eröffnung
Seit dem 6. Mai ist der Magdeburg Welcome Service im Breiten Weg als Anlaufstelle für internationale Fach- und Führungskräfte, Forschende, Studierende und ihre Familien zu finden. Oberbürgermeisterin Simone Borris sowie Kooperations- und Netzwerkpartner haben die neuen Räumlichkeiten am 29. Mai feierlich für die Öffentlichkeit eröffnet.
© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Müllheizkraftwerk Magdeburg (MHKW) wurde für seine herausragende Leistung mit der Auszeichnung "Beste Anlage 2023" geehrt.
Das MHKW liefert jährlich 360.000 MWh Strom und versorgt 50.000 Haushalte mit Fernwärme durch das effiziente Verbrennen von Müll. Damit leistet die Anlage einen entscheidenden Beitrag bei der Ent- und Versorgung der Magdeburger.
© Sandra Yvonne Stieger
-
Schnuppertouren für zugezogene Fachkräfte in Magdeburg: Ausflug in die Region
Die Landeshauptstadt bietet internationalen Fachkräften und deren Familien Schnuppertouren an. Damit sollen deren Integration in die Gesellschaft erleichtert und Anreize zum Entdecken ihrer neuen Wahlheimat geschaffen werden. Das Feedback eines kürzlich stattfindenden Ausflugs in den Harz war so motivierend, dass weitere Touren geplant sind.
Miriam Schäfer © Sylvia Loeber
-
Südkoreanische Delegation zu Besuch im Wirtschaftsdezernat Magdeburg
Eine Delegation südkoreanischer Unternehmen besuchte kürzlich das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg, um sich über den Wirtschaftsstandort, Formen der Zusammenarbeit und Möglichkeiten der Unterstützung zu informieren.
Karolina Shlyapin
-
Wirtschaftsdezernat stärkt internationale Ausrichtung
Die Landeshauptstadt Magdeburg wird ihre internationale Ausrichtung weiter vorantreiben und die Willkommenskultur verbessern. Ziel ist es, das Bewusstsein für mehr ...